Aus dem Allgäu

75 Jahre Menschenwürde – Benefizveranstaltung zugunsten der Kartei der Not

today9. Juni 2024 7

Hintergrund
share close

Das Jubiläum des Grundgesetzes nehmen die aiutanda Pflegebienen zum Anlass, um am Sonntag, 23. Juni eine Benefizveranstaltung im Kurtheater Bad Wörishofen zu organisieren. Unter dem Motto „75 Jahre Menschenwürde“ soll der Zusammenhalt in der Gemeinschaft von Stadt und Region gestärkt werden – generationenübergreifend, inklusiv und vielfältig.

Die Veranstaltung, die von vielen Institutionen der Stadt und Umgebung mitgestaltet wird, darunter Schulen, Vereine und Unternehmen, bietet ein abwechslungsreiches Programm mit Musik, Film, Ausstellungen und Gesprächen. Beginn ist um 14 Uhr, das Ende ist gegen 18 Uhr geplant. Der Eintritt ist frei.

Höhepunkte des Programms „75 Jahre Menschenwürde“:

  • Filme: Präsentationen über die Bedeutung der Menschenwürde im Pflegealltag und Einblicke in die Arbeit der Unterallgäuer Werkstätten.
  • Ausstellungen: Präsentationen des Stadtarchivs Bad Wörishofen über die „Mütter des Grundgesetzes“ sowie eine Fotoausstellung des Mehrgenerationenhauses mit dem Titel „Miteinander lachen – Füreinander da sein“.
  • Schulprojekte: Schüler des Joseph-Bernhart-Gymnasiums Türkheim stellen ihr Projekt „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ vor.
  • Musik und Tanz: Auftritte der Punkband „Sleeping Dreams“ des Gymnasiums Türkheim, des Jugendchors „Kneipp-Singers“, der „Happy Dancers“ und „Dance Kids“, der Bläserklasse der Wirtschaftsschule sowie von Geigen- und Gitarrenschülerinnen der Irmgard Seefried Sing- und Musikschule Bad Wörishofen.
  • Tombola: Gewinne wie Rundflüge im Segelflugzeug und Karten für den Skyline Park.

Besondere Beiträge:

  • Der Film „Menschenwürde“, gezeigt von den aiutanda Pflegebienen, in dem pflegebedürftige Menschen über ihre persönlichen Erfahrungen mit Menschenwürde und Demokratie berichten.
  • Moderierte Gespräche mit Asylhelfern über die aktuelle Flüchtlingssituation in Bad Wörishofen.

Im Foyer des Kurtheaters werden Ausstellungen der Unterallgäuer Werkstätten, des Joseph-Bernhart-Gymnasiums und des Mehrgenerationenhauses zu sehen sein. Vor dem Kurtheater werden Kaffee, Kuchen und Getränke angeboten.

Alle Erlöse und Spenden der Veranstaltung kommen der Kartei der Not zugute, die sich für Menschen in der Region einsetzt, die unverschuldet in Not geraten sind.

Geschrieben von: Thomas

Rate it

NETZWERK

Radio MusikWelle Allgäu - 15 Jahre

Radio MusikWelle Allgäu findest Du in vielen sozialen Netzwerken! Like, Teile, Folge uns oder Abonniere unsere Kanäle! Aktuell sind wir auf Instagram, Facebook, X, Twitch und YouTube vertreten. Alle Kanäle halten Dich stets auf dem laufenden.

KONTAKT

Studiohotline:
+49 (0) 8321 / 260 51 25
(Nur wenn im Programm angekündigt)

E-Mail:
info(at)musikwelle-allgaeu.de

Promotion-Einsendungen:
promotion@musikwelle-allgaeu.de
(Bitte beachten Sie, dass wir Promotions aufgrund der hohen Nachfrage ausschließlich über diese E-Mail Adresse bearbeiten!)