Allgemein

Der Gartenschläfer ist Tier des Jahres 2023

today10. März 2023 6

Hintergrund
share close

Der Gartenschläfer wurde zum Tier des Jahres 2023 gewählt, und diese Auszeichnung bringt ihm viel Aufmerksamkeit. Das ist besonders wichtig, denn das kleine Nagetier benötigt dringend Schutz.

Mit seinen großen Kulleraugen, der markanten schwarzen Augenmaske und dem langen Schwanz ist der Gartenschläfer leicht zu erkennen. Er ist nur so groß wie eine Faust und schläft, wie sein Name schon verrät, gerne in Parks und Gärten. Tagsüber versteckt er sich in Hecken, Mauerspalten oder Schuppen, um erst in der Nacht aktiv zu werden. Leider steht der Gartenschläfer inzwischen als „stark gefährdet“ auf der Roten Liste der bedrohten Arten.

Der Lebensraum verschwindet

In den letzten Jahren haben sich die natürlichen Lebensräume des Gartenschläfers stark verändert. Ursprünglich fand das Nagetier in naturbelassenen Wäldern sichere Verstecke, zum Beispiel in Felsspalten, Baumhöhlen und Totholz. Doch durch den Einfluss des Menschen und den Klimawandel sind diese Lebensräume immer seltener geworden. Der Gartenschläfer muss sich daher andere Rückzugsorte suchen, oft in Gärten. Doch in Wohnsiedlungen lauern viele Gefahren. So kann er in offene Regentonnen fallen oder wird zur Beute von Hauskatzen.

Mit der Wahl zum „Tier des Jahres 2023“ möchte die Deutsche Wildtier Stiftung auf den Gartenschläfer und seine Schutzbedürfnisse aufmerksam machen. Es geht darum, die Bedürfnisse des Gartenschläfers besser kennenzulernen, um in Zukunft gezielter Maßnahmen zum Schutz dieser Tiere zu ergreifen. Dazu gehört unter anderem, wieder mehr geeignete Lebensräume für Gartenschläfer zu schaffen.

Der Gartenschläfer ist übrigens verwandt mit dem Siebenschläfer und der Haselmaus. Gemeinsam gehören sie zur Gruppe der sogenannten Bilche.

Geschrieben von: Thomas

Rate it

NETZWERK

Radio MusikWelle Allgäu - 15 Jahre

Radio MusikWelle Allgäu findest Du in vielen sozialen Netzwerken! Like, Teile, Folge uns oder Abonniere unsere Kanäle! Aktuell sind wir auf Instagram, Facebook, X, Twitch und YouTube vertreten. Alle Kanäle halten Dich stets auf dem laufenden.

KONTAKT

Studiohotline:
+49 (0) 8321 / 260 51 25
(Nur wenn im Programm angekündigt)

E-Mail:
info(at)musikwelle-allgaeu.de

Promotion-Einsendungen:
promotion@musikwelle-allgaeu.de
(Bitte beachten Sie, dass wir Promotions aufgrund der hohen Nachfrage ausschließlich über diese E-Mail Adresse bearbeiten!)