Plätzchen auf einem Teller
Eure Lieblings-Plätzchen-Rezepte für die Adventszeit
In unserer Samstags-Show im Oktober haben wir euch gefragt: Welche Plätzchen-Rezepte für die Adventszeit sind eure Favoriten? Die Resonanz war überwältigend! An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich für die zahlreichen Einsendungen bedanken. Es fiel uns nicht leicht, eine Auswahl zu treffen, aber hier sind einige der beliebtesten Plätzchen-Rezepte, die ihr unbedingt in der Adventszeit ausprobieren solltet. Viel Spaß beim Backen!
Zimtkrapferl
Zutaten:
- 200g Butter
- 80g Puderzucker
- 1 Ei
- 1 EL Vanillzucker
- 200g gemahlene Mandeln
- 200g Mehl
- 1 Prise Salz
- 1 TL Zimt
Zubereitung:
- Mandeln leicht rösten und abkühlen lassen.
- Butter mit Puderzucker und Vanillzucker schaumig rühren.
- Ei untermixen.
- Mandeln, Mehl, Zimt und Salz unterrühren.
- Den Teig in einen Spritzbeutel füllen (evtl. auf 2 Portionen).
- Mit einer Sterntülle (ca. 8 mm) kleine Rosetten auf ein Backblech spritzen.
- Im vorgeheizten Ofen bei 170 Grad ca. 10 – 15 Minuten backen.
Nach dem Auskühlen die Krapferl mit Marmelade bestreichen und zusammensetzen. Mit Puderzucker und Zimt bestreuen.
Vielen Dank an Brigitte für dieses tolle Rezept!
Adventsröschen
Zutaten:
- 250g Mehl
- 1 Prise Salz
- 75g Puderzucker
- 200g Margarine
- 1 Eigelb
- Gehobelte Mandeln
- Orangenmarmelade
Zubereitung:
- Mehl auf eine Backunterlage sieben.
- Salz und Puderzucker dazugeben.
- Margarine in Stücken darauf geben und gut verkneten.
- Den Teig für ca. 30 Minuten kalt stellen.
- Teig dünn ausrollen und Formen ausstechen.
- Eigelb mit etwas Wasser verrühren, die Hälfte der Plätzchen damit bestreichen und mit Mandeln bestreuen.
- Auf einem gefetteten Backblech bei 200 Grad ca. 8 – 10 Minuten backen.
Nach dem Erkalten je ein verziertes und ein unverziertes Plätzchen mit Orangenmarmelade zusammensetzen.
Vielen Dank an Conny für dieses tolle Rezept!
Weihnachts-Fruchtecken
Zutaten:
- 200g Löffelbiskuits
- 200g Marzipanrohmasse
- 40g Orangenlikör
- 50g Schokoraspeln
- 1 TL Orangenschalenaroma
- 1 TL Lebkuchengewürz
Zum Bestreichen:
- 270g Aprikosenkonfitüre
- 300g Kuvertüre
- Gehackte Mandeln
Zubereitung:
- Löffelbiskuits mit Marzipanrohmasse in der Küchenmaschine gut vermengen.
- Die restlichen Zutaten zugeben und nochmals gut durchrühren lassen.
- Die Masse in eine mit Backpapier ausgelegte Springform (26cm) füllen, andrücken und glattstreichen.
- Aprikosenkonfitüre 5 Minuten kochen und auf die Masse streichen.
- Über Nacht kühl stellen und fest werden lassen.
- Teig in kleine Dreiecke schneiden, mit Kuvertüre bestreichen und mit gehackten Mandeln verzieren.
Vielen Dank an Thomas für dieses tolle Rezept!
Cranberry-Makronen
Zutaten (für ca. 70 Stück):
- 1 Grundrezept Makronenmasse
- 100g Cranberries (getrocknet)
- 8 Tropfen rote Speisefarbe
- 1 TL Bio-Zitronenschale (fein abgerieben)
Zubereitung:
- Cranberries grob hacken.
- Grundrezept Makronenmasse zubereiten und die rote Speisefarbe einrühren.
- Cranberries und abgeriebene Zitronenschale kurz unterheben.
- Die Masse mit zwei feuchten Teelöffeln in 1,5 cm große Häufchen auf Backbleche setzen.
- Im vorgeheizten Ofen bei 130 Grad (Umluft 120 Grad) 40 – 50 Minuten trocknen lassen.
Grundrezept Makronenmasse:
- 4 Eiweiß
- 2 TL Zitronensaft
- 260g Zucker
Zubereitung: Kaltes Eiweiß und Zitronensaft steif schlagen, dabei nach und nach Zucker einrieseln lassen und 1 Minute weiterschlagen.
Vielen Dank an Alina für dieses tolle Rezept!
Cornflakes Kekse
Zutaten:
- 200g Zartbitterschokolade
- 100g Vollmilchschokolade
- 100g Cornflakes
Zubereitung:
- Schokolade grob hacken und im Wasserbad schmelzen.
- Cornflakes unterheben.
- Mit 2 TL kleine Häufchen auf ein Backblech setzen und 2 Stunden kalt stellen.
Anstelle dunkler Schokolade kann auch weiße Schokolade verwendet werden.
Vielen Dank an Rebecca für dieses tolle Rezept!
Gefüllte Honigplätzchen
Zutaten:
- 250g Honig
- 100g Zucker
- 2 TL Lebkuchengewürz
- 500g Mehl
- 2 Eier
- 5 EL Öl
- 15g Natron
- Konfitüre
- Kuvertüre
Zubereitung:
- Honig mit Zucker und Lebkuchengewürz im Topf auflösen und abkühlen lassen.
- Mehl, Eier, Öl, Natron und die Honig-Masse zu einem Teig verkneten und kalt stellen.
- Teig ausrollen und runde Plätzchen ausstechen.
- Jeweils zwei Plätzchen vor dem Backen mit Konfitüre zusammensetzen.
- Bei 200 Grad im vorgeheizten Backofen ca. 10 Minuten backen.
- Mit Kuvertüre bestreichen und trocknen lassen.
Vielen Dank an Heike für dieses tolle Rezept!
Spitzbuben
Zutaten:
- 400g Mehl
- 200g Zucker
- 240g Butter
- 2 Eier
- 100g gem. Haselnüsse
Zubereitung:
- Aus den Zutaten einen Mürbteig herstellen.
- Teig eine Stunde ruhen lassen.
- Glatte, runde Plätzchen ausstechen, aus der Hälfte der Plätzchen Löcher ausstechen.
- Bei mäßiger Hitze hellgelb backen.
- Plätzchen mit säuerlicher Marmelade füllen.
- Mit Puderzucker bestreuen.
Vielen Dank an Brigitte für dieses tolle Rezept!
Klassische Spekulatius
Zutaten:
- 500g Mehl
- 1 EL Backpulver
- 300g Zucker
- 200g Butter
- 2 EL Milch
- 1 Ei
- 1 EL Zimt
- 1 Msp gemahlene Nelken
- 1 Msp Muskatblüte
Zubereitung:
- Mehl mit Backpulver auf eine Unterlage sieben.
- Zucker darüber streuen und eine Mulde eindrücken.
- Butter in Flocken auf den Rand setzen.
- Milch und Ei in die Mulde geben.
- Zimt, Nelken und Muskatblüte zugeben und alles gut verkneten.
- Den Teig über Nacht ruhen lassen.
- Eine Spekulatiusform mit Mehl bestäuben, Teig ausrollen, in die Form drücken und abschneiden.
- Spekulatius aus der Form schlagen und auf ein bemehltes Backblech legen.
- Mit Milch einpinseln und bei 200 Grad ca. 10 Minuten backen.
Wenn keine Spekulatiusform zur Hand ist, kann auch ein großer Ausstecher verwendet werden.
Vielen Dank an Manuela für dieses tolle Rezept!